future renaissance

future renaissance

Hier findest Du das aktuelle Programm für das EDEN FEST 2025

  • 07.06. Samstag
  • 08.06. Sonntag
  • 09.06. Montag
07.06. Samstag

WIR BRAUCHEN EINE NEUE RENAISSANCE

09:00

EINLASS

10:00 

MAIN SESSION 1 

Pars Momentum - Experimentelle Musik

Dr. Johannes Hartl - Future with a human face

Dr. Zaza Gatarski - Das Gesicht der Renaissance

Dr. Markus Spieker - Die Wurzeln unserer Kultur

Florian Sitzmann - Piano

Anna Philipp - Die Renaissance der Schönheit

15:00

MAIN SESSION 2

Daniel Domig - Bilder zwischen Du und Ich

Florian Sitzmann - Piano

19:30 

MAIN SESSION 3

Prof. Dr. Thomas Fuchs - Die Verteidigung des Menschen

Prof. Dr. Sarah Spiekermann - 10 Regeln für die digitale Welt

Söhne Mannheims - Konzert

22:30

HAUPTPROGRAMM ENDE

08.06. Sonntag

DEM MENSCHLICHEM GESTALT GEBEN

08:30

Einlass (ab 09:00 Uhr Morning Devotional mit Veronika Lohmer & Pars Momentum)

Heilige Messe in St. Anton

10:00

MAIN SESSION 4

Pars Momentum - Experimentelle Musik

Dr. Dominik Klenk - Eine Sehschule für Zwischenräume

Prof. Dr. Andreas Krafft - Hoffnungsindex

Lukas Augustin - Durch Filme Hoffnung verbreiten

Dr. Gudrun Kugler - Wahrheit und Politik

Sonntagsschüler - Improvisationstheater

15:00 

MAIN SESSION 5

Dr. Frank Berzbach - Das Alphabet der Lebenskunst

Friedrich Meyer - Ein Gespräch über das Schöne und das Echte

19:30 

MAIN SESSION 6

Sonntagsschüler - Improvisationstheater

Pars Momentum - Experimentelle Musik

Cris Auditore Zimmermann - Get Your House in Order

Leo Gnatzy - Tanz

Peter Maximilian Ronsdorf - Malerei

Patrick Voigt - 9sekunden Filmstudio für Architektur

Dr. Arne Hofmann - Ein Gespräch mit Deutschlands wirksamsten Traumaforscher

Pars Momentum & Dr. Johannes Hartl

22:30

HAUPTPROGRAMM ENDE


EDEN PARTY

09.06. Montag

DIE WELT VERÄNDERN

08:30

Einlass (ab 09:00 Uhr Morning Devotional mit Veronika Lohmer & Pars Momentum)

10:00

MAIN SESSION 7

Hermann Binkert - Wie Deutschland tickt (INSA Meinungsforscher packt aus)

Beat Rink, Johanna Schwarzl, Dan Marginean - Aphorismen mit Flöte und Klavier

Sonntagsschüler - Improvisationstheater

Martin Daum - Was wir vom Top-Management lernen dürfen (und worauf wir verzichten sollten)

Bertram Barthel - Schöner bauen

Dr. David Hauck - Kosmetik und die wa(h)re Schönheit

14:00

MAIN SESSION 8

Duo Stiehler/Lucaciu - Musik

Cup of Color - Farben der Hoffnung in der Stadt

Thomas Mandl - Mit Kunst die Welt verändern

Dr. Johannes Hartl - Future Renaissance

Pars Momentum - Experimentelle Musik

17:00

HAUPTPROGRAMM ENDE

Folgende Workshops werden angeboten. Genauere Informationen zu den Workshops & Anmeldung folgen noch.

  • 07.06. Samstag 
  • 08.06. Sonntag
07.06. Samstag 
Workshop Slot I Samstag: 14:00 - 14:50

Wieso unsere Demokratie eine Renaissance braucht | Julia Fleiner und Laura Farley (Raum Wertach)

Frustriert mit der Politik? Wir auch! Trotzdem arbeiten wir beide in der Politik. Demokratie ist anstrengend. Sie ist zäh. Und das schlimmste? Sie braucht uns um überhaupt erst zu funktionieren. Ermündend. Dabei haben wir es mit der Demokratie in der Hand eine wahre „Future Renaissance“ mitzugestalten. Wie das mit Positivität gelingen kann, erfahrt ihr in unserem Workshop.

Zuhause im eigenen Körper | Susanne Pesch (Raum Brunnenbach)

Um mich mit anderen Menschen zu verbinden ist es wichtig, mich mit mir zu verbinden. Doch wie geht das? Ein Weg dazu ist es sich im eigenen Körper zuhause zu fühlen. In diesem Workshop geht es darum, mithilfe einer theoretischen Einführung, den eigenen Körper neu als Ressource zu entdecken und in einer praktischen Übung zu erspüren.

Die Kunst der Renaissance | Dr. Zaza Gatarski & Stefan Suchanek (Raum Lech)

Leonardo da Vincis ‚Mona Lisa’, Botticellis ,Geburt der Venus‘ oder Michelangelos Fresken in der ‚Sixtinischen Kapelle‘. Die Kunst der Renaissance zieht uns bis heute in ihren Bann! Kunstwerke aus der Renaissance verkörpern vor allem eins: vollendete Harmonie und zeitlose Schönheit. In diesem Workshop mit Kunsthistorikerin Dr. Zaza Gatarski und Neuroästhetik-Experte Stefan Suchanek kannst Du in die Welt der Kunstgeschichte eintauchen. Was macht die Kunst der Renaissance aus? Warum hat sie eine so starke Wirkung auf uns? Und vor allem: was können wir heute von ihr lernen?

Die Kunst des verborgenen Scharfsinns | Julia Buch (Hauptsaal)

Du willst auf dem Edenfest so richtig Ankommen? Dann bist du hier genau richtig! Komm mit auf Sinn(e) Suche! Aktiviere deine verborgene, sensorische Intelligenz. Wer Zukunft gestalten will, braucht Sinn fürs Detail! Als Gründerin der Schlafkonzerte & Heartworker Studios, führt dich Julia Buch in diesem interaktiven Workshop in die Innenwelt der Sinne. Eine geführte, kunstvolle Reise von Livemusik umrahmt zum Innehalten, groß Träumen und Sinne schärfen. Dein innerer Kompass - Workshop für die Edenfest Tage und darüber hinaus für scharfsinnige Entscheidungen, die heute und in Zukunft Herzen bewegen.

Mit Powernap & Special Guests des Künstlernetzwerks Central Arts. Ein interaktiver Erfahrungsworkshop, um selbstbewusst Sinn-Spuren im Leben zu hinterlassen.

Be creative! | ART HELPS (Foyer)

Am Stand von ARTHELPS gibt es viele Möglichkeiten, selbst ins Gestalten zu kommen. Einfach vorbeischauen und das innere Kind neu entdecken. Am Stand wird um eine Spende gebeten.

Telling a better story | Lukas Augustin (Empore)

Wie entsteht ein Film, der mehr ist als Unterhaltung – und Menschen wirklich berührt? In diesem Werkstattgespräch spreche ich über die Entstehung der Doku Real Life, ihre überraschende Wirkung im Kino, in Schulen, auf Social Media – und in der Gesellschaft. Ich gebe Einblick in unsere Arbeit bei Parable Studios und erzähle, warum wir glauben, dass es mehr solcher Filme braucht. Vor allem aber interessiert mich der Austausch: Welche Geschichten fehlen? Und wie können wir sie gemeinsam möglich machen?

Workshop Slot II Samstag: 16:30 - 17:50

Improvisationstheater | Carolin Hommel und Lisa Rasehorn "improval" (Raum Wertach)

Lust auf Spontanität, Optimismus und eine Portion Selbsterfahrung? In entspannter Atmosphäre kannst du mit uns die positive Grundhaltung des Impro entdecken und in spontane Bühnenabenteuer eintauchen. Keine Vorkenntnisse erforderlich – hier zählt der Moment und der Mut zum Loslassen.

Business Connect - offenes Netzwerktreffen (Empore)

Business Connect ist ein offenes Netzwerktreffen für Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft – ganz ohne festes Programm. In lockerer Atmosphäre entsteht Raum für persönliche Gespräche, neue Kontakte und inspirierenden Austausch. EDEN CULTURE möchte Inhaber und Führungskräfte aus Unternehmen und wirtschaftlichen Organisationen zusammenbringen, welche die EDEN CULTURE Prinzipien in ihren Unternehmen entwickeln möchten und an einem interdisziplinären Austausch von GleichgesSINNten interessiert sind.

Einführung in die Welt des Champagners inkl. Tasting | Andres Morgen (Raum Brunnenbach)

Begrenzt auf 20 Teilnehmer – 20€ Seminargebühr

In diesem exklusiven Champagnerseminar erleben Sie die Welt des Schaumweins hautnah. Entdecken Sie die Vielfalt der Aromen, die verschiedenen Herstellungstechniken und die Bedeutung des Terroirs. Erfahren Sie alles über die Geschichte und die traditionsreiche Kunst der Champagnerproduktion. Lassen Sie sich von einem Experten durch eine geschmackliche Reise führen und lernen Sie, Champagner in seiner vollen Vielfalt zu genießen.

The End of Humanity - Filmvorführung (Raum Lech)

Wie wir unsere Zukunft mit Technik gestalten und wie wir uns gegenüber KI verhalten, wird durch die Geschichten beeinflusst, die wir uns erzählen. Zunehmend wird die Geschichte erzählt, dass der Mensch gegenüber KI ineffizient und ersetzbar wird. Eine düstere Sicht der Menschheit ist zum Mainstream geworden, der eine Zukunft ohne Vertrauen – eine Zukunft mit schwachen Demokratien – anstrebt. Der Dokumentarfilm The End of Humanity von Andreas Dürr und Jan-Marc Furer untersucht dieses Narrativ und fragt nach Alternativen. Er ermutigt zu kreativem und kritischem Denken über eine erstrebenswerte Zukunft und die Instrumente, die es uns ermöglichen, sie zu gestalten. Wir brauchen globale und konzertierte Bemühungen, um eine humane Zukunft für alle zu schaffen.

Hier geht´s zum Trailer.

Be creative! | ART HELPS (Foyer)

Am Stand von ARTHELPS gibt es viele Möglichkeiten, selbst ins Gestalten zu kommen. Einfach vorbeischauen und das innere Kind neu entdecken. Am Stand wird um eine Spende gebeten.

Wirkungsvolle Kommunikation auf Social Media | Andrea Ballschuh (Hauptsaal)

In diesem Workshop bekommst du praktische Tipps, wie du dich klar, authentisch und wirkungsvoll zeigst. Anhand konkreter Beispiele entdeckst du, wie Sprache und Haltung Verbindung schaffen. Für alle, die mutig sichtbar werden und mit ihrer Botschaft berühren möchten.

08.06. Sonntag
Workshop Slot III Sonntag: 14:00 - 14:50

Die Kraft der Kunst im Kampf gegen Menschenhandel & moderne Sklaverei | Marius Maurer (Raum Wertach)

Nie gab es mehr Menschen in Sklaverei als heute. Aber Sklaverei kann beendet werden. Die Kunst spielt im Kampf für mehr Freiheit & Gerechtigkeit schon immer eine besondere Rolle. Wir möchten in diesem Workshop Wege des künstlerischen Engagements und Widerstands am Beispiel der Projekte von IJM kennenlernen und in diese eintauchen.

Anleitung zum Unfug treiben | Daniel Pflieger (Empore)

Mach mehr Unfug! Im Unfug Workshop lernst du, wie du mit kreativen, subversiven Aktionen den Alltag durchbrichst, Menschen zum Schmunzeln bringst und die Welt spielerisch ein bisschen schöner machst. Ob geheime Botschaften im Stadtbild, absurde Interventionen oder kleine Anstiftungen zum Staunen – hier bekommst du die Werkzeuge, um wirkungsvollen Unfug zu stiften!

Vinyl-Tasting | Franz Weidauer (Raum Brunnenbach)

Vinyl-Tasting ist für alle, die genug von unzähligen Streaming-Playlisten und unpersönlichem Musikkonsum haben. Ein Workshop und Plädoyer für entschleunigten Musikgenuss und Wiederentdeckung des gemeinsamen Musikhörens. Wir betrachten interessante Musik auf Schallplatte und lassen die Künstler durch ihre Musik „selbst zu Wort kommen“ indem wir philosophische Fragen und biografische Impulse aufnehmen. Wir genießen Schönheit, feiern Verbundenheit und werden nebenbei selbst zum Nachdenken angeregt.

Die verborgenen Lebensweisheiten der Wald-Schöpfung | Darius Götsch (Raum Lech)

Was zeigt dir ein Hirschgeweih über Neubeginn? Was lehrt dich ein Eichhörnchen über Strategie – und das Reh über Vergebung? In diesem Workshop erlebst du Fotokunst, Naturwissen und salomonische Lebensweisheiten – als Wald-Parabeln, die deinen Alltag bereichern. Lass dich überraschen: Der Wald hat mehr zu sagen, als du denkst.

Trauma verstehen | Dr. Arne Hofmann (Hauptsaal)

Psychische Traumatisierungen sind nicht selten und umfassen neben der klassischen posttraumatischen Belastungsstörungen eine ganze Reihe anderer psychischer Störungen (z.B. Depression). In den letzten Jahren wird auch zunehmend die Rolle von sogenannten Bindungs-Traumatisierungen klarer, die sich zum Teil auch störend in gegenwärtigen und generationsübergreifenden Beziehungen bemerkbar machen können. Diesen Belastungen stehen starke Selbstheilungskräfte des menschlichen Gehirns aber auch hilfreiche menschliche Beziehungen sowie gelegentlich auch therapeutische Unterstützung, gegenüber. Diese können helfen, auch Generationen übergreifende Belastungen hinter sich zu lassen und selbst ein eigenständiges Leben mit weniger Belastungen und besseren Beziehungen aufzubauen.

Be creative! | ART HELPS (Foyer)

Am Stand von ARTHELPS gibt es viele Möglichkeiten, selbst ins Gestalten zu kommen. Einfach vorbeischauen und das innere Kind neu entdecken. Am Stand wird um eine Spende gebeten.

Workshop Slot IV Sonntag: 16:30 - 17:50

Berührbarkeit. Sich und einander begegnen | Dominik Klenk (Raum Wertach)

Den eigenen Körper zu bewegen ist eine schöne Möglichkeit, sich und den Anderen wieder ganzheitlich wahrzunehmen.

Einführung in die Welt des Weins inkl. Tasting | Corinna und Friedrich Baumgärtner (Empore 1. Stock)

15€ Seminargebühr

Wir sind Friedrich und Corinna, verheiratet, haben 5 gemeinsame Kinder zwischen 3 und 16 Jahren und betreiben ein 8 ha großes Familienweingut in Hohenhaslach, nördlich von Stuttgart. Wir verkosten hier gemeinsam mit euch 5 unserer Weiß- und Rotweine, nehmen euch mit in unser Leben auf dem Weingut und freuen uns auf den Austausch mit euch!

Einführung in die Welt des Champagners inkl. Tasting | Andres Morgen (Raum Brunnenbach)

20€ Seminargebühr

In diesem exklusiven Champagnerseminar erleben Sie die Welt des Schaumweins hautnah. Entdecken Sie die Vielfalt der Aromen, die verschiedenen Herstellungstechniken und die Bedeutung des Terroirs. Erfahren Sie alles über die Geschichte und die traditionsreiche Kunst der Champagnerproduktion. Lassen Sie sich von einem Experten durch eine geschmackliche Reise führen und lernen Sie, Champagner in seiner vollen Vielfalt zu genießen.

Ein Himmel voller Bienen - Wie wir die Artenvielfalt retten können. Filmvorführung mit anschließendem Q&A mit der Regisseurin | Vanessa Weber von Schmoller (Raum Lech)

Der Dokumentarfilm "Ein Himmel voller Bienen" ist ein Plädoyer für mehr Mut, Zusammenarbeit und Engagement für unsere Artenvielfalt. Er steckt voller kreativer Ideen von engagierten Menschen, besonders Jugendlichen, die sich für die Bienen und den Erhalt unserer Natur einsetzten. Hier geht´s zum Trailer.

So gelingt das perfekte Handyvideo | Matthis Kattnig (Raum Hauptsaal)

Für gute Videos braucht es heute nicht zwingend mehr eine professionelle Kamera – doch wer mit dem Handy erfolgreich filmen will, muss wissen, wie das geht. In diesem Workshop schauen wir uns an, wie du gekonnt mit deinem Handy filmst, welches Equipment du dazu verwenden solltest undwir sprechen über Storytelling in Zeiten von Kurzvideos und Plattformen wie Instagram und TikTok.

Führung durch die Kunstausstellung | Daniel Domig (Infopoint)

Kurator Daniel Domig lädt zu einem Rundgang durch die Kunstausstellung ein, die sich über das gesamte Foyer erstreckt, und gibt spannende Einblicke in verschiedene Werke.

Be creative! | ART HELPS (Foyer)

Am Stand von ARTHELPS gibt es viele Möglichkeiten, selbst ins Gestalten zu kommen. Einfach vorbeischauen und das innere Kind neu entdecken. Am Stand wird um eine Spende gebeten.

Berührbarkeit. Sich und einander begegnen - Dr. Dominik Klenk

Den eigenen Körper zu bewegen ist eine schöne Möglichkeit, sich und den Anderen wieder ganzheitlich wahrzunehmen.

Trauma verstehen - Dr. Arne Hofmann

Psychische Traumatisierungen sind nicht selten und umfassen neben der klassischen posttraumatischen Belastungsstörungen eine ganze Reihe anderer psychischer Störungen (z.B. Depression). In den letzten Jahren wird auch zunehmend die Rolle von sogenannten Bindungs-Traumatisierungen klarer, die sich zum Teil auch störend in gegenwärtigen und generationsübergreifenden Beziehungen bemerkbar machen können. Diesen Belastungen stehen starke Selbstheilungskräfte des menschlichen Gehirns aber auch hilfreiche menschliche Beziehungen sowie gelegentlich auch therapeutische Unterstützung, gegenüber. Diese können helfen, auch Generationen übergreifende Belastungen hinter sich zu lassen und selbst ein eigenständiges Leben mit weniger Belastungen und besseren Beziehungen aufzubauen.

Business Connect - offenes Netzwerktreffen

Business Connect ist ein offenes Netzwerktreffen für Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft – ganz ohne festes Programm. In lockerer Atmosphäre entsteht Raum für persönliche Gespräche, neue Kontakte und inspirierenden Austausch. EDEN CULTURE möchte Inhaber und Führungskräfte aus Unternehmen und wirtschaftlichen Organisationen zusammenbringen, welche die EDEN CULTURE Prinzipien in ihren Unternehmen entwickeln möchten und an einem interdisziplinären Austausch von GleichgesSINNten interessiert sind.

Improvisationstheater - Carolin Hommel und Lisa Rasehorn-Scholtz

Lust auf Spontanität, Optimismus und eine Portion Selbsterfahrung? In entspannter Atmosphäre kannst du mit uns die positive Grundhaltung des Impro entdecken und in spontane Bühnenabenteuer eintauchen. Keine Vorkenntnisse erforderlich – hier zählt der Moment und der Mut zum Loslassen.

Einführung in die Welt des Champagners inkl. Tasting - Andres Morgen

In diesem exklusiven Champagnerseminar erleben Sie die Welt des Schaumweins hautnah. Entdecken Sie die Vielfalt der Aromen, die verschiedenen Herstellungstechniken und die Bedeutung des Terroirs. Erfahren Sie alles über die Geschichte und die traditionsreiche Kunst der Champagnerproduktion. Lassen Sie sich von einem Experten durch eine geschmackliche Reise führen und lernen Sie, Champagner in seiner vollen Vielfalt zu genießen.

Einführung in die Welt des Weins inkl. Tasting - Corinna & Friedrich Baumgärtner

Wir sind Friedrich und Corinna, verheiratet, haben 5 gemeinsame Kinder zwischen 3 und 16 Jahren und betreiben ein 8 ha großes Familienweingut in Hohenhaslach, nördlich von Stuttgart. Wir verkosten hier gemeinsam mit euch 5 unserer Weiß- und Rotweine, nehmen euch mit in unser Leben auf dem Weingut und freuen uns auf den Austausch mit euch!

Menschenhandel & moderne Sklaverei - Marius Maurer

Sklaverei ist Geschichte? Leider nein. Nie gab es mehr Menschen in Sklaverei als heute. Doch es gibt großen Grund zur Hoffnung, denn Sklaverei kann und wird beendet werden! Wir möchten uns informieren und auf die Suche machen, wie eine menschenwürdige Zukunft ohne moderne Sklaverei zur Realität wird. Bis alle frei sind.

Be creative! - ART HELPS

Am Stand von ARTHELPS gibt es viele Möglichkeiten, selbst ins Gestalten zu kommen. Einfach vorbeischauen und das innere Kind neu entdecken.

Wirkungsvolle Kommunikation bei LinkedIn - Andrea Ballschuh

LinkedIn kann mehr sein als ein berufliches Netzwerk. Nämlich ein Ort echter, wertebasierter Kommunikation. In diesem Workshop bekommst du praktische Tipps, wie du dich klar, authentisch und wirkungsvoll zeigst. Anhand konkreter Beispiele entdeckst du, wie Sprache und Haltung Verbindung schaffen. Für alle, die mutig sichtbar werden und mit ihrer Botschaft berühren möchten.

Filmvorführung: The End of Humanity

Wie wir unsere Zukunft mit Technik gestalten und wie wir uns gegenüber KI verhalten, wird durch die Geschichten beeinflusst, die wir uns erzählen. Zunehmend wird die Geschichte erzählt, dass der Mensch gegenüber KI ineffizient und ersetzbar wird. Eine düstere Sicht der Menschheit ist zum Mainstream geworden, der eine Zukunft ohne Vertrauen – eine Zukunft mit schwachen Demokratien – anstrebt. Der Dokumentarfilm The End of Humanity von Andreas Dürr und Jan-Marc Furer untersucht dieses Narrativ und fragt nach Alternativen. Er ermutigt zu kreativem und kritischem Denken über eine erstrebenswerte Zukunft und die Instrumente, die es uns ermöglichen, sie zu gestalten. Wir brauchen globale und konzertierte Bemühungen, um eine humane Zukunft für alle zu schaffen.

Hier geht´s zum Trailer.


So gelingt das perfekte Handyvideo - Matthis Kattnig

Für gute Videos braucht es heute nicht zwingend mehr eine professionelle Kamera – doch wer mit dem Handy erfolgreich filmen will, muss wissen, wie das geht.

In diesem Workshop schauen wir uns an, wie du gekonnt mit deinem Handy filmst, welches Equipment du dazu verwenden solltest und wir sprechen über Storytelling in Zeiten von Kurzvideos und Plattformen wie Instagram und TikTok.

Die Kraft der Kunst im Kampf gegen Menschenhandel & moderne Sklaverei - Marius Maurer

Nie gab es mehr Menschen in Sklaverei als heute. Aber Sklaverei kann beendet werden. Die Kunst spielt im Kampf für mehr Freiheit & Gerechtigkeit schon immer eine besondere Rolle. Wir möchten in diesem Workshop Wege des künstlerischen Engagements und Widerstands am Beispiel der Projekte von IJM kennenlernen und in diese eintauchen.

Die verborgenen Lebensweisheiten der Wald-Schöpfung - Darius Götsch

Was zeigt dir ein Hirschgeweih über Neubeginn?

Was lehrt dich ein Eichhörnchen über Strategie – und das Reh über Vergebung?

In diesem Workshop erlebst du Fotokunst, Naturwissen und salomonische Lebensweisheiten – als Wald-Parabeln, die deinen Alltag bereichern.

Lass dich überraschen: Der Wald hat mehr zu sagen, als du denkst.

Zuhause im eigenen Körper - Susanne Pesch

Um mich mit anderen Menschen zu verbinden ist es wichtig, mich mit mir zu verbinden. Doch wie geht das? Ein Weg dazu ist es sich im eigenen Körper zuhause zu fühlen. In diesem Workshop geht es darum, mithilfe einer theoretischen Einführung, den eigenen Körper neu als Ressource zu entdecken und in einer praktischen Übung zu erspüren.

Anleitung zum Unfug treiben - Daniel Pflieger

Mach mehr Unfug! Im Unfug Workshop lernst du, wie du mit kreativen, subversiven Aktionen den Alltag durchbrichst, Menschen zum Schmunzeln bringst und die Welt spielerisch ein bisschen schöner machst. Ob geheime Botschaften im Stadtbild, absurde Interventionen oder kleine Anstiftungen zum Staunen – hier bekommst du die Werkzeuge, um wirkungsvollen Unfug zu stiften!

Renaissance der Demokratie - Julia Fleiner & Laura Farley

Frustriert mit der Politik? Wir auch! Trotzdem arbeiten wir beide in der Politik. Demokratie ist anstrengend. Sie ist zäh. Und das schlimmste? Sie braucht uns um überhaupt erst zu funktionieren. Ermündend. Dabei haben wir es mit der Demokratie in der Hand eine wahre „Future Renaissance“ mitzugestalten. Wie das mit Positivität gelingen kann, erfahrt ihr in unserem Workshop.

Vinyl-Tasting - Franz Weidauer

Vinyl-Tasting ist für alle, die genug von unzähligen Streaming-Playlisten und unpersönlichem Musikkonsum haben. Ein Workshop und Plädoyer für entschleunigten Musikgenuss und Wiederentdeckung des gemeinsamen Musikhörens. Wir betrachten interessante Musik auf Schallplatte und lassen die Künstler durch ihre Musik „selbst zu Wort kommen“ indem wir philosophische Fragen und biografische Impulse aufnehmen. Wir genießen Schönheit, feiern Verbundenheit und werden nebenbei selbst zum Nachdenken angeregt.

Die Kunst der Renaissance - Dr. Zaza Gatarski & Stefan Suchanek

Leonardo da Vincis ‚Mona Lisa’, Botticellis ,Geburt der Venus‘ oder Michelangelos Fresken in der ‚Sixtinischen Kapelle‘. Die Kunst der Renaissance zieht uns bis heute in ihren Bann! Kunstwerke aus der Renaissance verkörpern vor allem eins: vollendete Harmonie und zeitlose Schönheit. In diesem Workshop mit Kunsthistorikerin Dr. Zaza Gatarski und Neuroästhetik-Experte Stefan Suchanek kannst Du in die Welt der Kunstgeschichte eintauchen. Was macht die Kunst der Renaissance aus? Warum hat sie eine so starke Wirkung auf uns? Und vor allem: was können wir heute von ihr lernen?

Filmvorführung: Ein Himmel voller Bienen - Vanessa Weber von Schmoller

Der Dokumentarfilm "Ein Himmel voller Bienen" ist ein Plädoyer für mehr Mut, Zusammenarbeit und Engagement für unsere Artenvielfalt. Er steckt voller kreativer Ideen von engagierten Menschen, besonders Jugendlichen, die sich für die Bienen und den Erhalt unserer Natur einsetzten. Hier geht´s zum Trailer.

Telling a better Story - Lukas Augustin

Wie entsteht ein Film, der mehr ist als Unterhaltung – und Menschen wirklich berührt? In diesem Werkstattgespräch spreche ich über die Entstehung der Doku Real Life, ihre überraschende Wirkung im Kino, in Schulen, auf Social Media – und in der Gesellschaft. Ich gebe Einblick in unsere Arbeit bei Parable Studios und erzähle, warum wir glauben, dass es mehr solcher Filme braucht. Vor allem aber interessiert mich der Austausch: Welche Geschichten fehlen? Und wie können wir sie gemeinsam möglich machen?

Die Kunst des verborgenen Scharfsinns - Julia Buch

Du willst auf dem EDEN FEST so richtig Ankommen? Dann bist du hier genau richtig! Komm mit auf Sinn(e) Suche! Aktiviere deine verborgene, sensorische Intelligenz. Wer Zukunft gestalten will, braucht Sinn fürs Detail! Als Gründerin der Schlafkonzerte & Heartworker Studios, führt dich Julia Buch in diesem interaktiven Workshop in die Innenwelt der Sinne. Eine geführte, kunstvolle Reise von Livemusik umrahmt zum Innehalten, groß Träumen und Sinne schärfen. Dein innerer Kompass - Workshop für die Edenfest Tage und darüber hinaus für scharfsinnige Entscheidungen, die heute und in Zukunft Herzen bewegen. Mit Powernap & Special Guests des Künstlernetzwerks Central Arts. Ein interaktiver Erfahrungsworkshop, um selbstbewusst Sinn-Spuren im Leben zu hinterlassen.

Führung durch die Kunstausstellung - Daniel Domig

Kurator Daniel Domig lädt zu einem Rundgang durch die Kunstausstellung ein, die sich über das gesamte Foyer erstreckt, und gibt spannende Einblicke in verschiedene Werke.