staunen, nachdenken, lachen, netzwerken und feiern
atemberaubende Musiker und großartige Künstler
Wissen vertiefen und neue Fähigkeiten erlernen
Wenn die Zukunft eine Stadt ist: wie sieht sie aus? An welcher Welt wollen wir bauen? Und wie bleibt sie menschlich? Die erste Eden Culture Konferenz bringt Menschen zusammen, die Lust auf Hoffnung haben. Kunst, Aktivismus, Forschung, Spiritualität, Psychologie: das Besondere ist der Mix aus Ansätzen und Disziplinen. Eine herzliche Atmosphäre und geballte Kreativität.
Herzlich willkommen auf unserem Fest!
Du Dich über die Zukunft beschweren, aber nichts verändern willst.
es Dein höchstes Ziel ist Dir ein schönes Leben zu machen, aber die Welt ruhig vor die Hunde gehen kann.
Du lieber anderen die Schuld gibst, statt selber Verantwortung zu übernehmen.
Du intellektuelle Auseinandersetzung und Kunst für überflüssig hältst.
Du die Zukunft nicht denen überlassen willst, die den Menschen als Maschine sehen.
Dich der ständige Pessimismus über die Zukunft nervt.
Du Kultur und Gesellschaft aktiv prägen willst.
Du Dich mit Gleichgesinnten vernetzen willst, um gemeinsam in Aktion zu kommen.
WELCOME TO EDEN FUTURE
Vocal Music Experiments mit Hilde Kappes
Musik mit Yury Revich
Vortrag von Dr. Johannes Hartl
Interview mit Lera Auerbach
Welcome Show
Lesung und Gespräch mit Dr. Navid Kermani: „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen“
Musik mit Veronika Lohmer
Performance von Samuel Koch
Vortrag von Verena König: „Trauma und die heilsame Kraft der Verbundenheit“
Vortrag von Prof. Christian Bachmann: „Verbundenheit in digitalen Zeiten“
Vortrag von Dr. Michael Blume: „Ist Eden nur Umwelt oder schon Mitwelt?“
Vortrag von Prof. Sarah Spiekermann: „Digitale Ethik“
Musik mit Christian Heidenbauer
Vortrag von Dr. Dominik Klenk: „Der Heartbeat von Babel“
Vortrag von Friedegard Warkentin: „Der Weg nach Hause“
Musik mit Christof Unterberger
Vortrag von Dr. Oliver Duerr: „Menschlich bleiben im Zeitalter der Maschinen“
Interview mit Anna Philipp: „Warum wir Schönheit brauchen“
Talk mit Prof. Barbara Vinken: „Eleganz – über eine Haltung, die unser Miteinander bereichert“
Talk mit Dr. Frank Berzbach: „Die Form der Schönheit“
Impuls von Bischof Hermann Glettler: „Kunst und Glaube“
Fashion mit Sara Kukier
Malerei mit Manuel Duerr
Jazz mit Uwe Steinmetz
Talk mit Prof. Philip Merkt: „Resilienz und Spiritualität“
Photographie mit Donata Wenders
Malerei mit Daniel Domig
Talk mit Tom Lupo: „Mit Kreativität die Welt verändern“
Musik mit Gerret Lebuhn
Vortrag von Dr. Johannes Hartl
Vortrag von Dr. Dorothea Moser: „Klimakrise und Hoffnung“
Inspiration mit Thomas Mandl: „Aktivismus und Fotografie“
Dr. Sebastian Ostritsch: Lust auf Philosophie!
Andres Morgen: Champagner Tasting
Sois Blessed: Blumen kreativ gestalten
Dr. Frank Berzbach: Die Form der Schönheit
Dr. Zaza Gatarski: KUNST – sehen, verstehen, genießen
Open Doors: Glaubensfreiheit in Gefahr
Thomas Mandl: Fotografie und Aktivismus
Andres Morgen: Weißwein verstehen
Prof. Barbara Vinken: Eleganz – Austausch zum Thema
Prof. Christian Bachmann: Erziehung in digitalen Zeiten
Michael Herberger: Songwriting
Dr. Michael Blume: Ist Eden nur Umwelt oder schon Mitwelt?
Andres Morgen: Zigarren Tasting
Jutta Hartl: Stressbewältigung
Friedegard Warkentin: Freundschaft und Verrat
Andrea Ballschuh: Kraftvoll Kommunizieren per Video
Elias Glaeser: Find your Why!
Prof. Philip Merkt: Resilienz stärken
Hilde Kappes: Experimente mit Musik
ArtHelps: Be creative!
Fadi Krikor: Eine globale Perspektive auf Energie und Wirtschaft
Prof. Sara Spiekermann: Digitale Ethik
Du willst andere auf EDEN FEST aufmerksam machen? Trag unten Deine Adresse ein und wir schicken Dir kostenfrei 20 Flyer zu!
Kongress am Park, Gögginger Str. 10, 86159 Augsburg
Das EDEN FEST findet an vier Tagen hintereinander statt.
01.06.2023 02.06.2023 03.06.2023 04.06.2023
Einlass im Areal ist am 01.06. um 17:00 Uhr, Einlass im Auditorium 18:30 Uhr, Programmbeginn um 19:30 Uhr.
Sowohl Organisationen als auch Kunst können in Ausstellerständen im EDEN FEST Areal präsentiert werden. Mehr Infos dazu gibt es hier.
Ja, dieser ist bereits in Arbeit.
Es wird kein vollständiges Kinderprogramm geben, aber Workshops und Angebote, an denen Kinder teilnehmen können. Darüber hinaus gibt es einen Übertragungsraum, wo Eltern mit jüngeren Kindern sich wohlfühlen können.
Ab 12 – das Programm ist jedoch eher für Erwachsene geeignet.
Sie erhalten den Ticketpreis abzüglich der Vorverkaufsgebühr zurückerstattet, wenn EDEN FEST aufgrund von Corona abgesagt wird.
Wir gehen sicher davon aus, dass EDEN FEST stattfinden wird. Sollten sich auf Grund von Corona noch einmal Einschränkungen ergeben, werden wir auf den sozialen Medien und per Mail darüber informieren.
Kongress am Park, Gögginger Str. 10, 86159 Augsburg
Das angrenzende Parkhaus „Kongresshalle“ ist leider bis auf weiteres geschlossen. Kostenfreie Parkmöglichkeiten bestehen an der Sporthalle in der Ulrich-Hofmaier-Straße (ca. 550m).
Das Parkhaus in der Halderstraße ist das nächstgelegene Parkhaus.
Vom Hauptbahnhof: Mit den Straßenbahn-Linien 3, 4 oder 6 nur eine Haltestelle bis zum Königsplatz. Dort umsteigen in die Tram Linie 1 – Richtung Göggingen und weiter bis zur Haltestelle „Kongress am Park“ (Fahrzeit ca. 5 min).
Ab Königsplatz: Mit der Tram Linie 1 – Richtung Göggingen direkt bis zur Haltestelle „Kongress am Park“ (Fahrzeit ca. 2 min).
Reguläres Ticket: 259 €
Ermäßigt Studenten: 189 €
Momenten gibt es nur Gesamttickets. Falls noch freie Plätze verfügbar sind, gibt es zu einem späteren Zeitpunkt eventuell auch Tagestickets.
Ja – das Ticket kann jedoch nur EINMALIG vor der Konferenz weitergegeben werden. Da es sich um eine 4-Tages-Veranstaltung handelt, kann nur die Person an der Veranstaltung teilnehmen, welche sich am 1. Veranstaltungstag mit dem Ticket eingecheckt hat.
Nein. Auf dem Areal des EDEN FEST gibt es jedoch Verpflegungsmöglichkeiten.
Es ist nicht möglich ein Gruppenticket zu erwerben.
Tickets können mehrfach ausgedruckt werden, sind jedoch nur EINMAL gültig. Bei Diebstahl könnte das Ticket bereits entwertet sein.
Tickets können nicht storniert und umgetauscht werden. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir aufgrund der Größe der Veranstaltung hier keine Ausnahmen machen können. Sie können Ihr Ticket aber weitergeben / verschenken / verkaufen.
Ja, es wird ein Essensangebot geben. Mehr dazu in Kürze.
Mehr dazu in Kürze.
Eine Übersetzung wird nicht angeboten. Das Programm wird in Deutsch gehalten.
Es wird keine Übersetzungsgeräte geben.
Eine Übertragung ist nicht geplant.
Reisegepäck und Handtrollies
Schlafsäcke und Isomatten
Kisten und Sperriges Gepäck
Reiserucksäcke
Fahnenstangen und Flaggen
Parfüms & Deos (Druckbehälter und Glas)
Glasflaschen (PET bis 0,7l erlaubt) – (Babybedarf erlaubt)
Tiere
Metallbesteck (Plastik erlaubt)
Profi Kameraequipment – Foto und Video (nur mit Presseakkreditierung)
Waffen (Hieb-, Stich- und Schusswaffen, sowie Reizgas)
Bei weiteren Fragen können Sie sich per Mail an info@edenculture.de wenden.